tinto-Projekt

Wichtige Hinweise

Mitlesen in meinem Pflanzenarchiv.

Die neuesten Blogartikel-Einträge
zum Thema

Holen Sie sich neue Sorten- und Kombinationsideen
in unserem Pflanzenarchiv!

0

1. Garten-Mai vom 2025-05-01 11:10:44 von Eva4flowers

Information

Der Mai beginnt sommerlich! Hier findet man die Gartenarbeiten, die im Mai anstehen:
→ Gartenmonat Mai - was im Garten zu tun ist (#Gartenkalender /Arbeitskalender)

Bild: Zierlauch-Blütenbälle

Anzeige





privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.


0

2. Loewenzahn-Zeit vom 2025-03-28 15:57:22 von Eva4flowers

Information
Die Löwenzahn-Zeit beginnt – nicht nur im #Garten, sondern auch auf dem Teller. Nach dem Motto „Wir essen unser Unkraut“: Blogbeitrag mit Löwenzahn-Bratkartoffel-Rezept!

→ Löwenzahn im Garten und auf dem Tisch

Anzeige


privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.


0

3. Holzbiene vom 2025-03-27 14:30:32 von Eva4flowers

Information
Bild: Schwarze Holzbiene Mitte März an Mini-Narzissen

Artenvielfalt fördern mit Pflanzen für Nützlinge und andere Insekten im Garten und auf Balkon/Terrasse/Dachterrasse

Beitrag im Blog bei
→ 

Anzeige



privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.


0

4. Pflanzen-2025 vom 2025-03-17 09:40:55 von Eva4flowers

Vergissmeinnicht

Pflanzenname:
Vergissmeinnicht

Botanischer Name:
Brunnera macrophylla

Information
Die Pflanzen des Jahres 2025 und von wem sie jeweils als solche bestimmt wurden: Staude des Jahres, Blume des Jahres, Baum des Jahres, Heilpflanze des Jahres, Giftpflanze des Jahres 2025... alles hier:
→ Pflanzen des Jahres 2025
Bild: Staude des Jahres 2025 ist das Kaukasus-Vergissmeinnicht Brunnera macrophylla

Anzeige



Pflanzenkategorie
Stauden

Farbe
blau

privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.


0

5. Ziergraeser vom 2025-03-12 12:57:27 von Eva4flowers

Information
Meine Erfahrungen mit Lampenputzergras und Chinaschilf Miscanthus, Werkezeuge, Schnittzeitpunkt etc. im Blog bei → Ziergräser schneiden

Anzeige



privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.


Anzeige
     

 

 

 


 

Hinweise

ACHTUNG: Wie ein Jahr im Voraus angekündigt, habe ich am 1.5.2018 alle Daten, Einträge und Bilder - außer meine eigenen - gelöscht, da Ende Mai 2018 neue Datenschutzvorschriften (EU-DSGVO) in Kraft getreten sind und ich nicht die Zeit habe, die Pflanzenarchiv-App umzuprogrammieren. Derzeit kann ich sie leider nur selbst aktiv nutzen, aber alle dürfen bei mir mitlesen.

"Mein Pflanzenarchiv" war mein Abschlussprojekt für das Harvard/edX CS50 MOOC (Massive Open Online Course). Fehlerfreiheit und Ausfallsicherheit konnten nicht garantiert werden. Jeder registrierte Nutzer hatte bis zum 30.4.2018 vom Profil aus die Möglichkeit, seine Texte und Bilder herunterzuladen, bevor ich sie gelöscht habe. Jede Haftung meinerseits für Schäden war und ist ausgeschlossen.

Name und E-Mail-Adresse wurden, als die Nutzung noch öffentlich war, zur Identifizierung abgefragt und gespeichert. Diese Daten wurden von mir nicht genutzt und nicht weitergegeben. Nun sind sie gelöscht.

Wer "Mein Pflanzenarchiv" nutzte, durfte keine Texte oder Bilder einstellen, die für Kinder ungeeignet sind, gegen Gesetze verstoßen und/oder nichts mit Garten und Pflanzen zu tun haben.